Hallo Sondelfreunde die letzten 2 Wochen haben mir viel Freude bereitet. Wer kann mir etwas über die 2 ersten Teile etwas sagen. Ich Danke euch.Please login to see this attachment.
Please login to see this attachment.
Hallo Sondelfreunde die letzten 2 Wochen haben mir viel Freude bereitet. Wer kann mir etwas über die 2 ersten Teile etwas sagen. Ich Danke euch.Please login to see this attachment.
Please login to see this attachment.
Hi,
Sehr gute Funde, reiche Ausbeute.
Eine Frage
Bearbeitest du deine Funde, oder versiegelst mit einem Mittel?
Bei deinen ersten Objekte sieht es so aus, als ob es gestrichen wurde. Man sieht keine Patina mehr, kann auch nicht sehen, ob es Eisen, oder anderes Material ist. Ist es magnetisch?
Glueckwunsch, tolle Funde! Der Axtkopf duerfte 11. - 13. Jhd sein.
Deine beiden Bleiplomben dürften sein:
Oben: Zollplombe
Unten: Mehlplombe (W= Weizenmehl, 1 = Qualität)
Please login to see this attachment.
Hallo Sondelfreunde die letzten 2 Wochen haben mir viel Freude bereitet. Wer kann mir etwas über die 2 ersten Teile etwas sagen. Ich Danke euch.
Hi,
Eine kleine Hilfestellung. Um Funde zu identifizieren, ist es immer besser, wenn man die Größe sieht.
Dafür haben wir hier im Forum eine Metrika PDF, die du dir runterladen und ausdrucken kannst. Darauf die Funde platzieren und hier zeigen.
PS:
Dein erster Fund deute ich auf einen kurzen Schlüssel.
Schöne Funde!
Der Fund auf dem ersten Bild rechts - dazu gab es doch schon einmal ein Thema, oder irre ich mich?
Schöne Funde!
Der Fund auf dem ersten Bild rechts - dazu gab es doch schon einmal ein Thema, oder irre ich mich?
HALLO das TEIL war schon im Forum ,aber ohne Ergebnis
Hi,
Sehr gute Funde, reiche Ausbeute.
Eine Frage
Bearbeitest du deine Funde, oder versiegelst mit einem Mittel?
Bei deinen ersten Objekte sieht es so aus, als ob es gestrichen wurde. Man sieht keine Patina mehr, kann auch nicht sehen, ob es Eisen, oder anderes Material ist. Ist es magnetisch?
Hallo Teile aus Stahl kommen in die Elektrolyse ,dann 2 Wochen in dest. Wasser und dann ins kochende Wachs. Alle Teile werden gewachst ,auch Teile mit Pattina
Bin wirklich beeindruckt . das sind wunderbare Funde und in so kurzer Zeit
Klasse Funde. Herzlichen Glück 🍀
HALLO das TEIL war schon im Forum ,aber ohne Ergebnis
Das war ja auch nicht böse gemeint. Ich wusste nur, dass es schon einmal drinnen war, aber nicht von wem und auch nicht, ob es nun definiert werden konnte.
Würde vom Bauchgefühl beide Objekte ins Mittelalter datieren, auf Basis der Kreisaugen und Patinierung. Kann aber auch jünger oder älter sein.
Viele der Knöpfe stammen aus dem 17. Jhdt.
Also bis jetzt wurden die Teile nur bestaunt aber leider keine rede was sind das für Teile-
Für mich schaut der erste Teil nach einem wunderschönen Torschlüssel aus,
Wir sollten diese Teile wirklich in den Fokus stellen. (Sind etwas ganz besonderes.)
Und die Fundreinigung hört sich sehr gut an . Muss ich an dieser Stelle schon sagen.
Hab mal einen Mittelalterlichen Schlüssel zum vergleich dazu gehangen.
Hallo,
habe mal auch so ein wenig im Netz recherchiert und bin auf ein Wikingerschlüssel (Lofn) aus Dänemark gestoßen. Sieht 100% identisch aus.
Ein sehr schöner Fund!
Gruß
Calimero
tolles Konvolut. Bin auch bei Schlüssel Ufo1.
Wunderschöne Ausbeute grade der Schlüssel ist Top.
das Objekt links oben ist aber kein griffplattendolch oder?
der schlüssel ist echt der hammer
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!