Mal endlich wieder Zeit gehabt, um ein Video zu erstellen.
Zur Marke mit der Nummer 1.
Ob der Träger mit der Nr. 1 auch der Kommandeur in dieser Abteilung war, ist leider bei Marken nicht gesichert.
Kann muss aber nicht
Sicher dürfte sein, das der Träger aus dem Stab der II Abteilung ist.
Schlacht im Elsaß.
Das Artillerie-Regiment 1089 wurde am 8. Oktober 1944 am Oberrhein aufgestellt. Das Regiment wurde mit nur einer II. und III. Abteilung aufgestellt und der Please login to see this link. unterstellt. Unter dieser wurde das Regiment im Februar 1945 im Elsaß vernichtet. Der Regimentsstab wurde dann bei der Please login to see this link. eingesetzt. Gefechtsstand des Stabes am 1. März 1945 war Wasenweiler. Ihm unterstanden:
Festungs-Artillerie-Abteilung 1523 (1.-3.Bttr.) - Gefechtsstand in Edingen, Kdr. Hptm. Schulz
IV. / Artillerie-Regiment 658 (3., 4./Art.Abt.1509, Bttr.1126, 1127, Geb.Kan.Bttr.1085, 1090) - Gefechtsstand in Leiselheim, Kdr. Hptm. Flad
Heeres-Artillerie-Abteilung 993 (1.-3.Bttr., 4./Art.Abt.1525, 8./Art.Abt.1526) - Gefechtsstand 1km westlich Merdingen, Kdr. Hptm. Münz
Der Stab geriet im März 1945 in US Gefangenschaft, was die Marke hiermit belegt.
Viel Spaß beim ansehen
Please login to see this media element.