Aktueller Tipp: Spaten bei LIDL

  • Ich habe gestern zufällig diesen Spaten bei LIDL gesehen und gleich einen mitgenommen:


    Please login to see this link.


    Für 20€ absolut korrekt, sehr gut verarbeitet und mit knapp 2,5kg zwar nicht superleicht aber durchaus tragbar. Er wird mich auf die nächsten Sondeltouren begleiten.

  • Du hättest deinen Beitrag auch in meinem Thread schreiben können


  • Spielt bei euch der Preis die entscheidende Rolle für einen Kauf, oder auch die Funktionalität?

    Ich hab ihn in der Hand gehabt und bin mit ihm durch den Supermarkt gelaufen. Stell ich mir jetzt vor, das ich meine Ausrüstung, eventuell noch Rucksack und in der anderen Hand den Detektor schwenke, dann hört der Spaß mit dem Gewichtsmonster auf.

    Dachte immer, das gerade bei Sondler das Gewicht von Detektor und Spaten einen hohen Stellenwert hat. :winking_face:


    Aber jeder Käufer soll natürlich seine Erfahrung machen. :thumbs_up:

  • Der sieht gar nicht mal schlecht aus. Bei dem Preis machst du nichts falsch.

    Da mir schon einfache, leichte Spaten beim Aushub verreckt sind (1x Stiel und 1x Blatt gebrochen) habe ich einen gesucht, der sich nach unten verjüngt. so kann ich wahlweise eher kleine oder eben recht große Löcher ausheben.

    Ich "schultere" den Spaten während ich sondle, in sofern, ja, ist etwas schwerer, aber nein, das stört mich nicht.

    Der Preis kommt natürlich dazu, für nen Zwanni taugt der sicher.

  • Da mir schon einfache, leichte Spaten beim Aushub verreckt sind (1x Stiel und 1x Blatt gebrochen) habe ich einen gesucht, der sich nach unten verjüngt. so kann ich wahlweise eher kleine oder eben recht große Löcher ausheben.

    Ich "schultere" den Spaten während ich sondle, in sofern, ja, ist etwas schwerer, aber nein, das stört mich nicht.

    Welche Spaten waren das?

    Viele Sondler, mich einbezogen, benutzen den bekannten Fiskars. Sehr leicht, extrem stabil, kostet nur 25€. Viele Sondlerspaten kosten nur leicht mehr, sind aber sehr leicht, purer Stahl, da bricht nix.

    Please login to see this attachment.


    Das sind meine.

    Ich sondel extrem viel, strapaziere meine Spaten sehr heftig. Steche das Blatt komplett in den Boden, zerre am orangenen Griff und hebel den ganzen Aushub raus. Der Griff hält alles aus.


  • Du hast die besten und billigsten Spaten, den besten Detektor und Du sondelst jeden Acker perfekt und fehlerfrei ab. Du bist der Weltmeister der Sondengänger. Das wäre jetzt geklärt. Und jetzt möchte ich dich bitten, mich in Ruhe zu lassen. Vollumfänglich.

  • habe mir einen geholt!

    der spaten ist für den preis super aber recht schwer!

    als ausgangsbasis zum umbau ist er aber perfekt!

    das blatt ist oben viel zu breit aber das lässt sich leicht ändern und den stiel kannst du auch kürzen oder verlängern wenn du möchtest!

  • habe mir einen geholt!

    der spaten ist für den preis super aber recht schwer!

    als ausgangsbasis zum umbau ist er aber perfekt!

    das blatt ist oben viel zu breit aber das lässt sich leicht ändern und den stiel kannst du auch kürzen oder verlängern wenn du möchtest!

    Den Stil kürzen hatte ich mir auch überlegt. Aktuell ist die Gesamtlänge 114cm, so auf 95cm kürzen wäre gut. Ist im Endeffekt nur eine Niete auszubohren und dann den Stiel absägen.

  • genau und wer möchte kann auch gegen holz oder alu tauschen!

    wenn ich sehe das eine grabemesser von garett 50 euro kostet und das teil hier 19,99 frage ich mich wie die ihre preise machen.....


    kurz um der spaten ist sein geld wert und jeder nutzer kann ihn auf sich anpassen...

    der griff ist super das blatt geht auch verbiegen war noch nicht drinne..mal sehen was die nächsten wochen kommt !

    ich werde ihn überall mal antesten aber geschenkt bekommt er nichts!

  • Darf ich fragen, welchen Spaten du bisher benutzt und was er wiegt? :winking_face:

    Ich habe sehr lange Zeit alles erfolgreich mit einem Original Bundeswehr Klappspaten ausgegraben...

    Der ist halt recht kurz und geht irgendwann doch in den Rücken...von der Qualität her echt unkaputtbar.. ( Achte auf Original 4 fach genietet etc, kein Mülltec Schrott )

    Habe mir nun aber dieses Jahr auf der DSM einen Edelstahl Spaten von Arthurs Schmiede geleistet und bin auch damit voll auf zufrieden...

  • Du hättest deinen Beitrag auch in meinem Thread schreiben können


    Hattest du nicht etwas von 20kg geschrieben? Bist du sicher, dass es sich um den gleichen Spanten handelt?

  • Ich habe sehr lange Zeit alles erfolgreich mit einem Original Bundeswehr Klappspaten ausgegraben...

    Der ist halt recht kurz und geht irgendwann doch in den Rücken...von der Qualität her echt unkaputtbar.. ( Achte auf Original 4 fach genietet etc, kein Mülltec Schrott )

    Habe mir nun aber dieses Jahr auf der DSM einen Edelstahl Spaten von Arthurs Schmiede geleistet und bin auch damit voll auf zufrieden...

    Aktuell ist Arthurs Schmiede mau. Ein Spaten, ein Grabungsmesser. Der hatte doch viel mehr schon im Angebot.


    So ein Teleskop-Spaten wäre schon was. Wenn es den richtigen mit wenig Gewicht auf dem Markt Mal gibt, schlag ich zu.

  • Nee, ich schrieb "Gefühlsmäßig", das bedeutet "ziemlich schwer". :winking_face:

    Ich finde es, sagen wir mal schwierig, ein Produkt von vorn herein derart schlecht zu machen und sich dann auf seine Gefühle zu berufen. Die Sondlerspaten von Arthurs Schmiede wiegen ebenfalls alle um die 2kg. Da du „gefühlt 20 Kg“ geschrieben hast, bin ich tatsächlich davon ausgegangen, ein Experte hat Vollmaterial oder exorbitant dickes Material am Stiel verbaut und bin dem Angebot nicht weiter nachgegangen.

    Eventuell wäre es aber für viele Sondler des Forums eine interessante Alternative gewesen, die mit einem 90€ Sondlerspaten liebäugeln, welche aktuell zusätzlich nicht lieferbar sind.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!