Was ist zu tun bei einem Bombenfund / Kampfmittelfund?

  • Moin zusammen was ist eigentlich wenn ich ein verdächtigen Fund mache,Beispiel lang rund bauchig und aus Edelstahl aber man ist sich nicht sicher.

    Man traut sich ja nicht weiter zu budeln,dazu ist es noch privat gelande vom Bauern der dir erlaubt hat zu Sondeln.

    Da ich gelesen habe daß der Grünstück Besitzer mit bezahlen muss ist man ja in der zwickmühle,der lässt ein doch nie wieder irgendwo Sondeln weil so ein Einsatz ja sehr teuer ist.

  • Kampfmittel sind in der Regel nicht aus Edelstahl, sondern sehen rostig aus, kaum noch zu erkennen.

    Hier sind ein paar Beispielbilder von Kampfmittel-Funden:

    Please login to see this link.


    Hier ist das Vorgehen bei einem Kampfmittelfund sehr gut beschrieben, wobei ich statt 110 eher versuchen würde eine lokale Dienststellen-Telefonnummer rauszusuchen da es ja kein akuter Notfall ist:

    Please login to see this link.


    Auf keinen Fall anfassen / bewegen geschweige denn mitnehmen. Wenn du als Bürger den Kampfmittelräumdienst rufst, hast du nichts zu befürchten und es kommen keine Kosten auf dich zu.


    Bei Bauvorhaben, bei denen größere Bombenfunde auftreten ist das wohl anders, solche Funde sind auf dem Acker aber sehr unwahrscheinlich, es geht da eher um die kleinen Munitions- und Granatenfunde.

  • AncientSondler

    Changed the title of the thread from “Bombenfund” to “Was ist zu tun bei einem Bombenfund / Kampfmittelfund?”.
  • Hi ne aber ich budel sehr viele Granat Splitter aus und die sind aus Messing,da stell ich mir die Frage was mache ich dann und vor allen wem mache ich es Recht.

    Du erlaubst mir zu Sondeln und ich bringe dir eine Fette Rechnung ein weil ich unter irgend einer Hecke was verdächtiges gefunden habe.

    Das spricht sich dann Rum und kein Bauer oder grunstück Besitzer will das gesondelt wird.

    Google sagt es ist Messing eventuell nur Teile einer Granate aus Edelstahl

  • Wenn du als Bürger den Kampfmittelräumdienst rufst, hast du nichts zu befürchten und es kommen keine Kosten auf dich zu.

    Alles gut, aber da ich ja dann als direkter Anrufer beim KMR der Auftraggeber bin, kann das u.U. auch anders ausgehen und eben doch Kosten auf einen zukommen.


    Ruft man aber, wie ebenfalls bereits richtig erwähnt, die "110" (oder auch die lokale Polizeidienstelle), ist jemand anderes (Bund, Land, Stadt, Land, Fluss... weiß nicht genau :winking_face:) der Auftraggeber und somit Rechnungsempfänger.

  • Alles gut, aber da ich ja dann als direkter Anrufer beim KMR der Auftraggeber bin, kann das u.U. auch anders ausgehen und eben doch Kosten auf einen zukommen.


    Ruft man aber, wie ebenfalls bereits richtig erwähnt, die "110" (oder auch die lokale Polizeidienstelle), ist jemand anderes (Bund, Land, Stadt, Land, Fluss... weiß nicht genau :winking_face:) der Auftraggeber und somit Rechnungsempfänger.

    Ist denke, so einfach ist das nicht. Mal ein anderes Szenario: Wenn ein LKW-Fahrer mit Gefahrstoffen einen Unfall baut und die Gefahrstoffe auslaufen, ruft zwar die Polizei die Leute, welche sich um die ausgelaufenen Gefahrstoffe und deren Entsorgung kümmern, aber die Rechnung bekommt dennoch die Spedition.

  • Also ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen, ich habe in jungen Jahren viel bei uns im Wald gesucht und auch echt viel mun gefunden und gemeldet, immer die Polizei angerufen, gab nie Probleme oder ne Rechnung, die warn immer recht locker drauf, weiß aber nicht ob das heute auch noch so locker gehandhabt wird

  • Ist denke, so einfach ist das nicht. Mal ein anderes Szenario: Wenn ein LKW-Fahrer mit Gefahrstoffen einen Unfall baut und die Gefahrstoffe auslaufen, ruft zwar die Polizei die Leute, welche sich um die ausgelaufenen Gefahrstoffe und deren Entsorgung kümmern, aber die Rechnung bekommt dennoch die Spedition.

    Ja, der LKW-Fahrer handelt im Auftrag der Spedition. Ist aber beim sondeln anders.


    Muss ja auch nicht schieflaufen. Kann aber. Letzten Endes wird es ja auch jeder handhaben wie er möchte, Hauptsache es passiert niemandem etwas.

  • Polizei st in jedem Fall besser als den KMRD direkt anzurufen, ist man auf oeffentlichem Grund unterwegs ist man sonst der Auftraggeber und zahlt dafuer. Es gibt bei uns in der Naehe Bauern bei denen das Suchn verboten ist da in der Vergangenheit auf den Aeckern Kampfmittel gefunden wurden und der Bauer fuer die Kosten der Entsorgung aufkommen musste - ist aber auch wieder unterschiedlich per Bundesland.

  • Ja besser ist es auf jeden Fall es zu melden aber es ist ein zwei schneidiges Schwert,ich habe die Erlaubnis auf einem Campingplatz zu suchen und alle Ländereien drum herum dazu gehört auch ein großer See aber habe da echt Angst vor so was zu finden,ich belaste meinen Platz Besitzer damit der so nett ist mich suchen zu lassen.

    Finde das Gesetz nicht in Ordnung man wird ja bestraft ob wohl man was gutes macht.

    Glaub ich lass es in Deutschland ganz sein und fahr lieber nach Holland sie sind dort sogar dankbar dafür und keiner wird zur Kasse gebeten.

  • Im Falle eines Falles immer die Behörden hinzuziehen. In manchen Bundesländern kann man den KMRD nicht direkt informieren z.B: in Sachsen. Da muss man über die Polizei gehen.


    Normalerweise müsste man die Fundstelle absichern. Aber das kommt meiner Meinung nach auf die Gegend an. Wo sonst keiner hinkommt braucht man nicht absichern und wer hat schion immer das rot- weiße Flatterband dabei.


    Koordinaten feststellen kann nicht schaden.

  • Also ich bin das letzte Mal zur Polizei und hab die hingeführt. Alles gut, aber die armen Kerles haben dann natürlich eeeeewig auf den KMRD warten müssen. War aber besser als das vorletzte mal. Da habe ich ihnen das Dingens vorbei gebracht. Die waren zwar echt unstressig aber schon auch "nicht glücklich" :winking_face:
    Und ich habe daraus gelernt und machs jetzt richtig. :)

  • Hab letztens im Wald ne scharfe Mörsergeanate gefunden.

    Lag ca. 3 M vom Wanderweg weg und war mit ca. 3cm! Erde und Fichtennadeln bedeckt.

    Im Wald darf man bei uns nicht sondeln.

    Hab den detektor ins Auto gebracht und die Polizei gerufen.

    Hab gesagt die hätte schon so dort gelegen.

    Die Polizei hat die Stelle mit Flatterband abgesperrt.

    Am nächsten Tag ist der Räumdienst gekommen und hat die beseitigt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!