Hallo in die Runde.
Hat jemand eine Idee, was das für ein Metallklumpen sein kann?
Wiegt knapp 500g und ist nicht magnetisch.
Liebe Grüße
Hallo in die Runde.
Hat jemand eine Idee, was das für ein Metallklumpen sein kann?
Wiegt knapp 500g und ist nicht magnetisch.
Liebe Grüße
Wie ist/war denn der Leitwert?
Ok, ich halts nicht mehr aus, kanns nicht mehr für mich behalten.
Ich tippe auf ein Eisenmeteorit.
Wenn es wirklich einer ist, dann ist es bei der größe ne Sensation.
Ich würde dir 50€ bieten.
versuch mal an einee kleinen Stelle mit ner Feile ein wenig abzufeilen. Wenn es metallisch ist, haste gewonnen.
Also meinem Garrett ACE 300 zeigt mir einen Leitwert zwischen 63-67 an.
Nach dem Feilen schimmert es silbern.
Dankeschön Heliklaus für Dein Angebot. Aber ich kann mich von solchen Dingen leider nicht trennen. Sammelst Du Meteoriten?
Liebe Grüße
na klar, schau auf meinen Forentitel.
Bin doch Astronom und Astrofotograf.
Hey das finde ich cool. Klar „Sternensucher“
Hab mich ne Weile auch ganz rudimentär mit Astrofotografie beschäftigt. War oft nachts draußen.
Meinst Du tatsächlich, dass es ein Meteorit sein könnte. Hatte es auch schon vermutet, aber gar nicht gewagt das zu äußern.
Das wäre schön sehr geil..... Ich als Laie hätte auch auf einen Himmelsstein getippt. Aber von der Materie hab ich auch wirklich keine Ahnung.
Meinst Du tatsächlich, dass es ein Meteorit sein könnte. Hatte es auch schon vermutet, aber gar nicht gewagt das zu äußern.
Es gibt ein paar Anhaltspunkte.
Die Oberfläche darf nicht kantig scharf sein. Sie muss ganz glatt sein. Es können zahlreiche Poren von Blaseneinschlüsse sein die auch glatt sind.
Man muss sich vorstellen, daß die Meteore mit unglaublich hoher Hitze in die Atmosphäre eindringen und die Oberfläche schmilst. Kleine Körner verglühen sofort. Je größer, um so mehr erreicht den Erdboden.
Ich würde ihn auf jeden Fall mal analysieren lassen.
Wie gesagt, ich kann mich auch täuschen. Man müsste ihn in der Hand haben 6nd er müsste sich ganz zart, weich, glatt anfühlen.
Nur, wenn es wirklich ein Eisenmeteorit (gibt auch Steinmeteoriten und andere) ist, auch noch mit diesem Gewicht, dann ist er mehrere Tausend Euro wert.
Wahnsinn.
Bin mal gespannt was es wirklich ist.
Dankeschön für Deine Informationen.
Wer analysiert denn sowas? Ein Geologe?
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!