Hallo zusammen,
bei viele ist die Sondel-Saison losgegangen, Äcker sind gepflügt oder gregruppert. Ungeahnte Möglichkeiten tun sich auf. Trotz Regen oder anderen Kriesen. Das Hobby macht wieder mehr Spaß da mehr Funde gemacht werden u. a.
Bei mir jedoch sieht es leider etwas anders auch. Auf meinen Lieblingsäckern wird archäologisch gegraben...es werden dort bald Wohngebiete entstehen. Das sind ausgerechtet die ergiebigsten Ackerflächen die ich kenne im Punkto Funde.. Ärgerlich. Ich bin also erstmal etwas gezwungen wo anders ''fündig'' zu werden.
Früher in den Jahren des deutschen Kaiserreichs gab es Unmengen an Weinanbau in der Moselregion, diese sind durch eine Bakterie oder Virus (wie auch immer) in den 1880-90ger Jahren vernichtet worden. Nun hab ich mir zur Aufgabe gemacht diese ehemaligen Weinreben abzusuchen. Das wollte ich sowieso schon mal machen. Also ist das nicht so schlimm, mit viel Geduld im Gepäck kann auch dort im Gestrüpp oder auf den Pfaden etwas schönes finden.
So wie hier:
Please login to see this attachment.
eine Menge Knöpfe darunter einer aus der franz. Revolution und einer aus College royal de Metz (eine Art königliche Schule gegründet von Ludwig XIV), Schnallen, einige Münzen
Please login to see this attachment.
Aber auch etwas außergewöhnliches wie diese Brosche oder Anstecknadel (Material vermutlich Neusilber da keine Punze), modisch einzuordnen in den 30-50ger Jahren bei Frauen
Please login to see this attachment.Please login to see this attachment.
Please login to see this attachment.
Aber auch einige Fossilien können gefunden werden wie diese Schnecke. Eventuell kann mir einer sagen um was für eine es sich dabei handelt.
Danke an alle fürs Zeit nehmen und lesen, bis zum nächste Mal
Euer Zulu