Hallo zusammen weiß einer wie ich eigentlich eine Genehmigung für den Raum Rees bekomme Kreis Kleve,und wie teuer so etwas ist.
Und wie teuer die Strafe ist wen man keine Genehmigung hat.
Hallo zusammen weiß einer wie ich eigentlich eine Genehmigung für den Raum Rees bekomme Kreis Kleve,und wie teuer so etwas ist.
Und wie teuer die Strafe ist wen man keine Genehmigung hat.
Ich denke du musst dich an das dort zuständige Amt für Archäologie wenden wenn du eine NFG meinst.
Eigentlich sollte das nichts kosten. Ist nicht wie bei einem Angelschein. Du musst aber irgendwo Vorsprechen oder eine Schulung absolvieren, wenn du einen Termin bekommst.
Gute Frage wie teuer es werden kann wenn man diir unterstellt nach Kulturdenkmalen zu suchen. Kann von einer OWI über ein Bußgeld gehen.
Es gibt einige Fälle dazu. einfach mal googeln.
Wie kommt man auf die Idee, nach der Höhe der Strafe zu Fragen.
Durch solche Fragen verursachst du Kopfschütteln und es wird wieder ne Dauerdiskussion.
Hol dir ne Genehmigung oder vermeid einfach das Thema .
Genehmigungen kann man im Internet nachforschen. Sehr einfach. Denkmalschutz für deinen Landkreis eingeben oder NFG für dein Bundesland.
Und Strafen kannst im Gesetz nachlesen.
OK danke,und wegen der Strafe das war einfach nur Neugier.
1000 Euro bis Bewährung ist alles möglich.
Kommt drauf an, wie du aufgefunden wirst.
Max 500.000 Euro steht im Gesetz
1000 Euro bis Bewährung ist alles möglich.
Kommt drauf an, wie du aufgefunden wirst.
Max 500.000 Euro steht im Gesetz
was noch viel schlimmer ist, der Detektor ist weg.
Rein theoretisch sind Detektor und Hilfsmittel weg. Könnte sogar das Fahrzeug betreffen, mit dem du dort hingefahren bist und zurück fahren wolltest nach dem sondeln.
Wenn sie Fragen, ob du ( er, sie , es) mit der Sicherstellung einverstanden sind, NEIN sagen.dann müssen sie beschlagnahmen und dürfen das auch. Dann brauchen sie nen Richter innerhalb 72 Std für eine Bestätigung der Beschlagnahme.
So weit trauen sie sich doch nicht.
Das trifft fuer Hessen zumindest meist nicht zu und auch nur die wenigsten bezahlen eine OWI. In der Regel waeren das hier 1700 Euro (wie gesagt nicht auf einem BD) immer wieder in den Widerspruch gehen und am Ende lassen sie es meist.
OK danke,ich habe gelesen das es hier bis 150 Euro kosten kann im Jahr,und ich muss Karten einreichen von dem Gebiet wo ich sondeln möchte.
Hi,
Hab auch was gelesen von 75€.
Es soll auch genügen, wenn man von Google map, oder Google earth ein Ausdruck macht mit Markierungen der Äcker oder Flächen.
NFG kostet 75€, die angestrebten Suchgebiete kannst du auf TIM Online einzeichnen, dann kann das Amt / Behörde / Archis schneller und besser was damit anfangen 😉
Hallo ich habe dieses Jahr auch 75€ bezahlt. Man kann für mehrere Gemeinden/Städte Genehmigungen beantragen. Kostet pro Gemeinde 75€ hier im Kreis Recklinghausen zumindest. Den Antrag mit den entsprechenden Flächen stellt man bei der Oberen Denkmalbehörde, die leiten das weiter an die untere Denkmalbehörde. Dort werden die Flächen auf Bodendenkmäler oder z.B. verunreinigte Flächen überprüft. Dann bekommst Du für ein Jahr die Genehmigung. Erst dann werden die 75€ fällig.
Die Gespräche waren übrigens alle ganz nett.
Liebe Grüße.
Hallo ich bin jetzt schon länger bei der LWL Archäologie dabei und habe gerade im Briefkasten meine 3. Verlängerung der Grabungserlaubnis bekommen. Meine Genehmigung wurde dieses mal um 2 Jahre verlängert und ich muss nur 75€ bezahlen. Ich glaube wenn du länger dabei bist und dich als vertrauenswürdiger Sucher erweist bekommst du längere Zeiträume genehmigt. War auch positiv überrascht!
Wenn du spezielle Fragen zu dem Vorgehen hast (Kartenmaterial, Ansprechpartner, Einführungsgespräch, Auswahl von Flächen, Fundmeldung usw.) kannst du mir jederzeit schreiben, gerne auch PN!
LG
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!