Welcher MD ?

  • Hallo zusammen,


    nachdem ich bei der Vorstellung so gut aufgenommen :) wurde möchte ich nun eine Fragestellung zur Ausrüstung – speziell dem MD – stellen.


    Vorab, ich bin blutiger Anfänger und weiß tatsächlich nicht viel. Selbstverständlich lese ich mich ein aber ich stehe noch am Anfang.


    Bitte entschuldigt dann evtl. „dumme Fragen „


    Ich stelle mir ein MD vor, der bis zu 40- 50 cm in die Tiefe geht und verschieden Metalle unterscheiden kann. Ich denke an ein bewährten, soliden MD. Ich möchte, obwohl Anfänger nicht am falschen Ende sparen. Ich weiß, das gute Qualität auch ihren Preis hat.


    Meine Frage ist, welche oder welchen MD könntet ihr mir als erfahrene Sondler empfehlen. Welchen Betrag sollte ich dafür in die Hand nehmen. Ich möchte etwas Vernünftiges kaufen. Es soll ja auch Spaß machen.


    Über Anmerkungen, Vorschläge und Anregungen bin ich sehr dankbar


    LG Phönix

  • Was willst du finden?


    Münzen, Militaria, etc..?


    Münzen müsste mit jedem Markengerät bis zu einer Tiefe von 20 bis 30 cm gehen.


    Größere Teile 50 bis 100 cm.


    Aber glaub mir, nur anfänglich willst du 30 cm plus runter graben, später wird es weniger.


    Hin und wieder gibt's gute Angebote, oder in ebay "Tageszulassungen" von ehemals euphorischen Sondlern.


    Nokta, Garrett oder Minelab, etc.

  • Wenn dein Budget um 300€ liegt, ist der Nokta Simplex + wohl nicht verkehrt, darunter der Garrett ACE 250, darüber bei knapp über 400€ der Garrett ACE 400i.
    Hängt auch davon ab ob Du mit dem Ding mal ins Süß- oder Salzwasser möchtest (Strandsondeln).
    Aber da haben die Profis hier bestimmt mehr Plan :winking_face:
    Gruß T
    Edit: ich hab als Einsteiger den Bounty Hunter Discovery 3300 gekauft. Ist schon nett, aber hat im Salzwasser total versagt. Dann ein Schnäppchen gemacht mit nem Vorführgerät.

  • Ich habe auch mit einen Garret Ace 200i Detektor gestartet und konnte sehr viele schölne Funde inklusive Silbermünzen machen.
    Nach knapp einem Jahr und als klar war, dass ich das Hobby längerfristig und häufig betreiben möchte (min 1x pro Woche los) habe ich auf den XP ORX aufgerüstet, hauptsächlich aufgrund der Kleinteile Sensitivität und am wichtigstens das seeehr geringe Gewicht der XP Geräte. Die Garret-Geräte sind etwas schwerer und mir tat nach 2-3 Stunden der Arm weh.

  • Wenn Du einen reinen Einstiegsdetektor suchst, bist Du mit der ACE Serie sicherlich bestens beraten, wie von. Freund Heliklaus empfohlen.
    Ein langjähriger Sucher und User hier im Forum läuft mit seinem jüngeren Bruder dem ACE 150 und macht echt krasse Funde mit dem. Ich bin immer noch begeistert vom G2+ als Einsteiger Modell aber auch für Fortgeschrittene. Da machst Du nichts verkehrt und die Handhabung ist auch simpel. Zwar nichts fürs Wasser, da sprechen wir von anderen Geräten, aber ein absolutes Top Gerät.
    User Mark verkauft das Schwester Gerät (1:1) als Time Ranger Pro und glaube mir, mit dem reißt Du tatsächlich durch die Zeit und einem Mars Gestänge (Gerät ist fast neu) für 450€.
    [URL unfurl="true"]Please login to see this link.[/URL]


    Gruß Pelle

  • Meine Anfänge waren mit einem Garrett 300i und bin dann auf den Garrett ACE apex umgestiegen. Muss dazu sagen ich bin Fan von den Garrett Geräten. @ Phönix wenn du dir eine Ausrüstung zulegt vergiss auf die Karotte nicht :winking_face: wünsche gut Fund und lass hören für was du dich entschieden hast :drinks:


  • Ich habe auch mit einen Garret Ace 200i Detektor gestartet und konnte sehr viele schölne Funde inklusive Silbermünzen machen.
    Nach knapp einem Jahr und als klar war, dass ich das Hobby längerfristig und häufig betreiben möchte (min 1x pro Woche los) habe ich auf den XP ORX aufgerüstet, hauptsächlich aufgrund der Kleinteile Sensitivität und am wichtigstens das seeehr geringe Gewicht der XP Geräte. Die Garret-Geräte sind etwas schwerer und mir tat nach 2-3 Stunden der Arm weh.


    Hi, der Apex ist echt ein leichtgewicht gegenüber den anderen Garrett Geräten. SG

  • Mein erstes Gerät war der garett 200i und 1 Woche später auf den orx umgestiegen. 3 Monate später den deus 1 und jetzt habe ich den deus 2. Also für mich gibt es nichts besseres wie XP.


    Meinen XP deus 1 mit 28iger Spule und der 22,5 HF Spule. Einen XP mi4 pinpointer und ws4 Funkkopfhörer sind auch dabei verkaufe ich für 950 €

  • Bin auch begeistert vom XP Deus 2. Die Stabilität der Leitwertanzeige ist super, die ist beim Disco3300 wesentlich mehr gehüpft. Dazu das wirklich kleine Packmaß, die Funkspule, Funkfernbedienung, Funkkopfhörer und irgendwann auch die Funkmöhre :)
    Bis ich mich durch die ganzen Einstellungen gefräst habe, wird wohl aber noch viel Zeit vergehen.
    T
    Edit: Und dass das Teil super für die Unterwassersuche ist, hat ja der Maulwurf eindrucksvoll bewiesen…


  • Guten Morgen und Servus auch von mir.


    Vor ein paar Monaten habe ich ebenfalls nach einem (wieder) Einsteigergerät gesucht. Das Angebot ist groß und in einem Forum wird dir (wie hier) zu 99% jeder sein eigenes Gerät als das beste empfehlen. Ich habe mir überlegt, welche Kriterien mir wichtig sind bzw was sind Qualitätsmerkmale an einem Detektor.
    Preisgerenze waren 400€. Was wollte ich?
    Wasserdicht, zumindest 3m um bei Regen / Schlamm suchen zu können und ihn in der Dusche zu reinigen = muss
    Software / Firmware muss updatebar sein = muss
    Vernünftiger, leistungsstarker Li Ion Akku = muss
    Powerbank anschließbar = wäre schön
    Wertige Optik und Haptik, kein "Chinakracher" = muss
    Aktueller Entwicklungsstand = muss
    Intuitive Bedienung = muss
    Möglichst viele Videos auf Youtube = wäre schön
    Funkkopfhörer = muss
    Gewicht nicht über 1500gr = muss
    Serviceadresse in Deutschland = muss


    Mach dir Gedanken, was dir wichtig ist und dann vergleiche deine Vorstellung mit den Geräten am Markt. Ich bin mir sicher, Du findest den richtigen Detektor. Du kannst hier auch Anwenderberichte lesen und natürlich Videos bei Youtube anschauen.

  • Es gibt viele Hersteller mit guten Detektoren. Von 150€ tianxun bis deus 2 und nox 800 über 1000€ . Der hat seine vor und nachteile.
    Ich habe mir auf youtube damals einfach paar angeschaut die mich interessiert haben. Hatte zwischendurch 7 Detektoren daheim. Jetzt sind es noch 4 mit denen ich laufe.
    Les dich ein ,schau paar Filme und treff eine Entscheidung. Wenn es dann doch nicht das richtige ist verkauf ihn weiter.

  • Hallo zusammen,
    :)bin völlig geplättet von der Resonanz und den vielen Tipp und Infos. :dance:Ich werde mir jeden Post genau anschauen und hoffentlich den für mich richtigen MD finden. Vielen Dank euch :)
    Sobald ich den passenden MD gefunden habe, gibts natürlich eine Info.!
    LG Phönix

  • In der Preisklasse ist für mich der Apex der Detektor mit dem besten Preis - Leistungsverhältnis, den solltest Du Dir auf jeden Fall genauer anschauen :)


  • Hallo MonacoDasch,


    ich hoffe ich finde überhaupt etwas .... ja ich dachte an kleiner Funde....Münzen wären einfach interessant....die hatten Menschen damals tatsächlich mal in Händen gehalten. ( Bin kein Münzensammler )
    Militaria eher nicht. Bin über 40 Jahre aktiver Sammler, da kommen Bodenfunde nicht wirklich in Frage wegen des Zustandes der Stücke. Aber ich denke, ich kenne mich wohl ganz gut mit diesen Dingen aus und das wäre für die Bestimmung eines Fundes hilfreich.
    Ja ich gebe dir Recht... es bewegt sich wohl eher + - 30 cm in der Tiefe.


    LG Phönix


  • Hallo Avenger,


    das ist eine interessante Auflistung und ein weiterer guter Ansatz !!
    Vielen Dank dafür :)


    LG
    Phönix


  • Hallo Cop1270,


    besten Dank für den Tipp. :) Aber was meinst du mit - vergiss auf die Karotte nicht -


    LG Phönix


    :hallo:@ Phönix,das ist Österreichisch und heißt auf Deutsch, vergesse auch den Pinpointer nicht. :)


    Schöne Grüße.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!