Mein erster Sondengang auf Acker steht bevor.

  • Hi,
    War eben mal bei meinem Nachbar und hab nach einer Suchgenehmigung auf seinem Acker angefragt. Seine Antwort war kurz und lachend "mach doch einfach, bei Goldfund bin ich beteiligt :laugh:".


    Da ich die Äcker vor meiner Haustür habe, kehre, äähhh sondele ich erstmal vor der Tür.
    Please login to see this attachment.


    Ich weis, das auf den Äckern sehr viel metallischer, landwirtschaftlicher Abfall wie zB Schrauben, Bolzen, Blechstücke usw ist. Aber vielleicht auch schöne Funde.
    Vorgestern schon mal kurz auf dem linken Weg etwas gesucht und Hufnägel gefunden.

  • Na dann viel Spaß und Glück. Ich gehe am liebsten auf dem Acker suchen. Schrott liegt überall, das macht keinen Unterschied.

  • Hallo, na dann gut Fund. Lass deine Spule glühen.
    Schöne Grüße und ich drücke dir die Daumen.

  • Hallo,
    erster Durchgang. Hab nur ca 50m geschafft, dann wurde es zu dunkel. Wow, bin begeistert, wie fein mein MD Sachen findet. Selbst in ca 10-15cm Tiefe gabs ein Signal und ich fand ein winzig kleines Metallstiftchen.
    Gefühlt gab es alle 3-4m ein Signal. Im Acker steckt viel drin. :winking_face:


    Hier die erste Ausbeute aus ca 2m x 50m Strecke.
    Die große Schraube (dreht sich sogar noch) war wahrscheinlich eine Bahngleisklammer. Links vom Weg befand sich früher eine Bahnstrecke für Gütertransport. Daneben ein großer Metallwürfel.
    Please login to see this attachment.Please login to see this attachment.


    Ein großer Ziernagel, oder Nietbolzen?
    Please login to see this attachment.


    Kleinteile wie zB schöne alte Nägel und andere Teile
    Please login to see this attachment.

  • Lerne die Tonart und die Tonlänge deines Gerätes kennen.


    Dann musst du später Mal nicht nach allem graben. Mir ging's am Anfang wie dir. Ich hab ein komplettes Feld als Anfänger gesäubert.


    Kann aber einige Zeit dauern, bis du das Gerät beherrscht.


    Und von Leitwerten halte ich seit einiger Zeit nichts mehr. Hab letztens eine Silberne mit 33 Prozent Silberanteil und einem Leitwert von Weißblech ausgegraben. Lediglich wegen anderen Ton grub ich.


    Viel Spaß und gut Fund.

  • Hallo Heliklaus,


    würde eine Wette mit dir machen, dass du auf dem Feld mindestens eine Münze findest. Bisher habe ich wirklich auf jedem noch so unscheinbaren Acker eine Münze gefunden. Über so lange Zeiträume ist jedem Bauern wohl mal was aus der Tasche gerutscht, zumal früher die Kleidung noch nicht so hochwertig und häufig beschädigt oder mit Löchern war.


    Ansonsten kann ich mich den obrigen Tipps nur anschließen: Klar, für den Anfang ist es spannend wirklich jedes Signal zu graben, aber nach dem 20. Nagel oder Eisenschrott-Gedöns verliert man glaube ich die Motivation.
    Welchen Detektor benutzt du denn? Eisenobjekte kann man eig bei jedem Detektor eindeutig von Buntmetallfunden unterscheiden (Low Tone und High Tone). Man sucht insbesondere (aber nicht nur) die ganz klaren höheren Töne, die wenn du eine Leitwertanzeige hast nicht so stark springen. Das kommt aber auch auf den Detektor an. Spannend sind immer "Doppelsignale" das heißt beim rüberschwenken kommen kurz hintereinander zwei gleiche Töne. Hier ist die Chance auf ein rundes flaches Objekte sehr hoch, also gerne mal eine Münze, kann aber auch flacher Schrott sein, z.B. Kupferblech.


    Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne, aber sag am besten erstmal dein Detektor Modell.


    LG :)

  • Okay habe in deinem Vorstellungsbeitrag gelesen, dass du die Suchhummel Garret Ace 250 verwendest. Das ist auch ein schönes Einsteiger Gerät, manche hier im Forum laufen seit Jahren damit. Zulu wird auch Münzsauger genannt und was der mit dem Ace 250 findet ist echt unglaublich. Leitwertwanzeige hat das Gerät leider nicht. Ich bin selber gestartet mit dem Ace 200i, kenne mich ein wenig mit den gelben Geräten aus.


    Meine Empfehlung wäre im Modus All Metal zu laufen, Sensitivität auf 2-3 unter Maximum. Den Rest weiß ich leider nicht, da meiner dieses Discrim Einstellungen nicht hatte.
    Mit All Metal kriegst du zwar alle Signale, auch Eisen, verpasst aber keine Funde. Beim Ace 250 musst du auf jeden Fall auf den Ton hören und hier die schönen sauberen Mittel und Hochtöne suchen.

  • Hallo Please login to see this link. ,
    Vielen Dank für deine guten Tipps.
    Ja ich gehe mit dem ACE 250. Mit genau den Einstellungen, die du anratest, suche ich. Ja, ich bin noch voller Euphorie und bücke mich bei jedem Signal :laugh: .
    Wenn ich jetzt die tiefen Töne übergehen würde, habe ich Angst, das ich was für mich "wertvolles" verpasse.
    Als Hobbyastronom fahre ich auch zweigleissig und hoffe, auch wenn es sehr unwahrscheinlich ist, auf einen Eisenmeteorit zu stoßen. Das wäre mein Traumfund.
    Deine Wette, das ich eine Münze im Acker finde, stimmt mich gewaltig positiv.
    Der Acker ist für mich erstmal riesen Groß und ich gewinne damit bestimmt gute Erfahrung mit den Tönen.

  • Astronomie interessiert mich auch. Ist das der Orionnebel auf deinem Profilbild?
    Ja finden wirst du auf so einem großen Feld eine Menge! Man braucht nur viel Geduld, Ausdauer, manchmal Frustrationstoleranz aber irgendwann wird man immer belohnt.
    Klar, es gibt auch schlechte und gute Felder, aber finden tut man immer was.

  • Hallo,
    es ging heute weiter mit dem 2. 300m Streifen Suchfeld. Ich lerne dazu und buddel jetzt nicht mehr jeden Ton aus. Hab den ersten Balken im Display eliminiert.
    Die Funde haben sich gebessert :winking_face: .


    Ausbeute
    Please login to see this attachment.



    Scharnier / Stück Hufeisen
    Please login to see this attachment. Please login to see this attachment.


    Teil eines Schlüssels / unbekannt / unbekannt
    Please login to see this attachment.


    Getränkeverschluss
    Please login to see this attachment.


    Nägel
    Please login to see this attachment.


    Boden einer Schrottpatrone / Randfeuerhülse ( Floppert ? )
    Please login to see this attachment. Please login to see this attachment.


    8,6g / d 10mm schwere "Kugel" für Blei zu hart / halbrunder Knopf / Knöpfe? tippe auf Alu, alles nicht magnetisch
    Please login to see this attachment.


    unbekannte Teile (nicht magnetisch)
    Teil 1+2 17mm L, Gewicht 3,3g / 3,7g
    Teil 3 30mm L, Gewicht 4,2g
    Teil 4+5, tippe auf Kupfer
    Please login to see this attachment.


    Eisenteil / Steine (tippe auf Vulkangestein)
    Please login to see this attachment.

  • Hallo@ Heliklaus ,Du wirst von Tag zu Tag immer besser und morgen kommt Silber, da bin ich mir sicher !!!
    Schöne Grüße und gut Fund.


  • Wenn meiner ein eisenmeteorit ist dann mache ich eventuell einen Ring und schenke den meiner Frau :)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!