Mein Picosense MTC Pocket Professionell hat einen defekt

  • Hallo liebe Kollegen und Kolleginnen !!


    ich schreibe aus trauer weil mein MTC seit einem 3/4 jahr sich nicht mehr selbst Kalibriert nach dem einschalten, er bleibt im Kalibrierungs hängen und geht nicht in den detektor modus!
    Sehr Wahrscheinlich bekam ihm die feuchtigkeit im 2. Winter wo ich angefangen hab zu suchen garnicht gut :frowning_face:



    Ich bitte wirklich wenn jemand weiß wie man bei diesem gerät eine art Hardware reset durchführen kann oder sonst irgendeine Hilfestellung wäre ich sehr froh.
    ich weiß das er 6 pin anschluss für eine arduino/funduino schnittstelle hat ich finde aber garnichts darüber.
    Picosense bei Bühl/Rastatt hat insolvenz angemeldet und produziert wird er auch nicht mehr, der Support schreibt auch nix zurück.
    Erworben habe ich ihn bei Crazydetectors die leider auch kein gleich gerät noch auf lager haben.



    Oder wenn jemand weiß wer so einen Verlauft ich zahle bis 350€ zustand egal hauptsache funktioniert 100%.


    Was ich mit diesem gerät in 13 monaten gefunden habe brauch ich nicht erwähnen *fg*
    Alleine der Fakt das ich ihn immer im rucksack dabei und somit jederzeit mal kurz wo suchen konnte war für mich unschlagbar und die metallunterscheidung ist echt super und die tiefenleistung mehr wie akzeptabel.


    im winter auf einer zugefrorenen wiese eine römische scheibenfiebel gefunden z.b. wo meine collegen kein signal reinbekamen


    Bitte Bitte wenn jemand weiß wo ich einen gebraucht herbekommen kann schreibt mir !!!!!!!!


    Mit Freundlichen Grüßen Miracle67

  • ich kenne mich mit dem Gerät nicht wirklich aus. Aber kontaktiere mal Stefan von Crazy Detektors. Der hat den auch verkauft und beworben und steht mit einem Rat eigentlich immer zur Seite, auch wenn du das Gerät nicht bei ihm gekauft hast.

  • Hallo Miracle!


    Mein Pico hat letztens auch eingesponnen und blieb im Kalibrierungsmodus hängen. Konnte nix mehr tun, selbst ausschalten ging nicht. Also ein paar mal die Batterien rausgenommen und eingeschaltet, danach das gleiche Spiel.
    Lange Rede: der Kalibrierungsschalter klemmte, nen bisschen drangeklopft, ein paar mal gedrückt, dann ging es wieder.
    Vielleicht hast Du damit ja auch Erfolg, ich wünsche es Dir.

  • Servus Jungs und Mädels,


    Ihr glaubt es nicht, der Wildhagen von crazy detektors wo ich ursprünglich meinen MTC pocket her hatte hat nach einer Nachfrage bei sich zuhause geschaut und konnte noch 2 MTC pocket pro Geräte finden und mir einen für 350€ verkaufen.


    Daumen hoch das ist saugut wirklich und fündig wurde ich in den letzten 11 Tagen auch wieder

  • Jaa genau..... Und es ist einfach der Hammer das ich dieses teil nochmal bekommen habe weil der eigentlich nicht mehr produziert wird ist in dem Sinne eine kleine Rarität
    Ich weiß das es kein vollständiges stationäres Gerät ist er hat seine minus Punkte definitiv, aber welchen detektor der einigermaßen was kann wie z. B. 99,9khz arbeitsfrequenz ich kann unter denn dicksten umspannmastensuchen gehen, die Frequenz des Stromnetze läuft glaub ich auf 50 oder 60hz rum also es beeinflusst ein kleines bissl aber man kann trotzdem suche und höchste empfindlichkeit was kleinteile angeht und wirklich ziemlich gute Metall Unterscheidung.


    Der kleine zeigt mir wirklich recht gut an ob eisensjgnal oder nichteisenmetal


    Der erste mtc wo ich hatte ging leider nach14 Monaten kaputt weil ich denn im Winter und Herbst durch teilweise schneebedeckte/nasse Wiesen gejagt hatte aber es ging



    Auf den 2ten pass ich auf als obs mein Kind wäre weil was für einen detektor kann man mal schnell wenn jemand kommt in tasche stecken oder sonst was..... Ich liebe dieses Gerät, ich war kurz davor mir den deus2 zu holen weil der die gleiche ähnliche digitale Signalverarbeitung hat wie der mtc aber das ganze drum rum is mir zu blöd für unterwegs..... Bei dem mtc reicht theoretisch ein holzstock ausm wald hahaha haha

  • Ich wurd 1x vom Bauer und Polizei und denkmalschutzamt an einem acker gefickt.


    Der vom denkmalschutzamt fragte nur ob der Stock dazu gehört und ich meinte innerlich lachend nur "nein" der detektor is das kleine Teil unten hahahahaha


    Übrigens die Halterung hab ich 3d ausgedruckt

  • Woowww... Du nimmst Deinen "Lieblings-Detektor" aber richtig gut ran, da bleibt sicher kein Auge trocken wenn Du auf die Pirsch gehst.


    Echt schade das die Firma den Bach runter ist. Mit dem Arduino-Krams oder wie das heißt wollte ich mich auch mal beschäftigen... habe mich dazu noch nicht durchringen können.

  • Ja Please login to see this link., schreib den Wildhagen über seine Unternehmens WhatsApp Nr an wo auf der Shop Seite steht an und frage lieb nach, er hat mir gesagt anhand audio whatsapp das er noch 2 Geräte gefunden hat.


    Eines davon habe ich jetzt bzw mein 2ter MTC. Dieses Gerät ist zwar kein vollständiger handelsüblicher stationärer detektor aber die Vorteile wie überall kurz suchen un die wirklich für die Größe sehr gute Metall Unterscheidung sind meiner Meinung nach unschlagbar weil genau dadurch habe ich die wirklich übelsten zufallsfunde gemacht wie einen silberhortfund bei uns im Gemeindewald der schon klein bissl seines gleichen sucht


    Eigentlich war fast alles was ich fand teilweise zufallsfündig

  • Hab jetzt den Deus2 mit meinem Picosens Pro verglichen. Die MTC-Pocket Software steckt noch zu arg in dem Kinderschuhen und wird wegen Insolvens leider auch nicht mehr supportet. Die Metallunterscheidung ist beim Deus deutlich besser! Die Suchtiefe beim Deus fast doppelt so groß. Denoch wöllt ich ihn nicht hergeben :)

    Theoretisch kannst an die kleine Spule vom Deus2 ne Stöckchenaufnahme ranbasteln und hast fast die gleichen Vorteile die der Picosens vorgibt zu haben.

    Ich habe an meinem Picosens übrigens ne Powerbank, da die App über BT die 3 kleinen Batterien in paar Stunden leersaugt.

    Hab auch noch den 1. Ur-Picosens ohne BT. Da halten die Batterien viel länger.

    Die Daisy (mein Yorkie) bevorzugt die Powerbank Variante - kann sie länger draussen bleiben :)

    Please login to see this attachment.

  • _Chris_


    Beim Pico ist die Batteriequalität extrem wichtig, hat schon seinen Grund warum die beim neuen Picosens nur hochwertige Batterien beigelegt haben.


    Andere halten mit Sicherheit nicht die angegebene Betriebsdauer von 8 Stunden, auch wenn es die interne Batteriestandanzeige so anzeigt.


    Welche hast Du benutzt?

  • habe immer Billigbatterien reingemacht. Jetzt mit der 10400 mAh Powerbank kann seit halben Jahr immer mal sondeln. Hab sie seit dem Kauf nicht mehr aufgeladen :)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!