Gestern war bei mir der Abend der Kesselflicker
Allgemein war zwar nicht viel (keine Münzen/Knöpfe/Schnallen) zu finden, allerdings passten ein paar Funde schön zusammen.
Im näheren Umfeld zu dem Grappenfuss (einen weiteren habe ich dort vor ein paar Wochen gefunden) gab es zwei Blechstücke die bereits geflickt wurden und ein zusammengerollter kleiner Blechkegel, den ich irgendwo schon als „Kesselflicken“ bestimmt gesehen habe.
Dazu gab es noch einen „Hirschmann“ Uhrenschlüssel und einen schönen kleinen Bandring.
Den Ring würde ich auf etwa 1750 datieren, oder hat da jemand eine andere Meinung zu?
Bei den Grappenfüssen gibt es ja soweit leider auch keine sichere Datierungsmöglichkeit?!