Ich war jetzt 3x in einem Freibad/Naturbadesee zum reinigen der Anlage. Ich unterstütze damit einen Verein, der mit ehrenamtlichen Mitgliedern und Spenden diesen See in schuss hält. Bei den Funden bin ich echt erschrocken und enttäuscht von den Badegästen.
Und nein, für mich springt dabei nichts raus. Ich mache es, da meine Familie und ich dort auch verletzungsfrei baden gehen wollen. Alle Funde sind Oberflächenfunde oder im Sand bis maximal 5cm tiefe.
Wie findet ihr solche Suchaktion? Würdet ihr es auch so machen wie ich, oder steht bei vielen nur "der perfekte Fund" im Vordergrund?

Freibad
-
-
Hallo Bandit90, mir gefällt was du tust.
Wenn man eine Anlage reinigen will steht doch nie „der perfekte Fund“ im Vordergrund, oder?! Der Müll den du eingesammelt hast ist doch eher Standart und hätte mich jetzt nicht so erschrocken.
Aber, danke für dein Engagement -
Schlimm genug das so ein Müll auf Badeplätzen standart ist. Das Gelände ist ca 30x 150 Meter und es stehen dort glaube 10 Mülltonnen. Aber einfach wegwerfen oder liegen lassen ist ja viel einfacher. Das gefundene Geld übergebe ich beim nächsten Einsatz als Spende dem Verein. Ist zwar nicht viel, aber jeder Euro zählt.
-
@ Bandit90 ich würde das auf jedenfall auch unterstüzen! gute arbeit! egal wo wir suchen, wir befreien die gegend immer von müll
vieleicht müsste man auf die mülltonnen schreiben, das hier der müll reinkommt ( manche lernens nie).
weiterhin gut fund -
Auch unabhängig vom Sondelthema ist das eine feine Sache. Da muss auch keiner der absolute grüne Öko werden um Umweltschutz zu unterstützen.
Einfach Müll vermeiden, den man verursacht hat wieder mitnehmen und evtl. auch mal ein bisschen aufheben wenn man etwas sieht.
Ich finde es auch immer wieder erschreckend was so alles rumliegt, gerade auch an Orten wo man sich schnell verletzen kann (Spielplatz, Badesee etc.) -
Ich finde deine Aktion super.
Ich selbst suche die Spielplätze ab, auf welchen meine kleine Tochter spielt. Pro Sondengang geschätzt nen halben Kilo Müll.
Es kostet Zeit, bringt kein Geld, aber man hat was Gutes getan.
-
Ich finde deine Aktion super.Ich selbst suche die Spielplätze ab, auf welchen meine kleine Tochter spielt. Pro Sondengang geschätzt nen halben Kilo Müll.
Es kostet Zeit, bringt kein Geld, aber man hat was Gutes getan.
Der spielplatz bei uns steht auch noch auf meiner liste. Mal die tage den bürgermeister anhauen -
Finde ich super! Jedes Teil das nicht mehr irgendwo rum liegt ist ein Erfolg
-
Also ich finde diese Aktion vorbildlich. Da sollten mal die archeologen vorbei kommen und sehen das es auch um die Sicherheit unserer Bürger und die müllentsorgung geht und nicht wir sind sogenannte grabräuber wie uns manch anderer bezeichnet. Da steht das Hobby im Vordergrund. Please login to see this link.
-
Gestern ging es wieder ins Freibad, aber es kamen nach einer halben stunde nur 2 Kronkorken. Dann war der Spielplatz dran. Der Bürgermeister gab mir diese Woche sein ok zum suchen und neben ein paar Geldstücken kam natürlich auch wieder viel Müll aus den Sandflächen. Es macht da dann schon ein gutes Gefühl, wenn man sagen kann, man hat was gutes getan:)
Nächstes mal wird aber wieder richtig gesondelt. Mir fehlt die spannung, was als nächstes, längst vergessenes aus dem boden kommt.:D
Euch allen: gut fund -
Spielplätze sind mal eine Alternative, aber ersetzten kein Feld, Wiese, Wald. Mich wundert das du nur 2 Kronkorken gefunden hast im Freibad. Münzen liegen da eigentlich immer und tiefer meist ältere Funde.
-
im freibad war ich vor 2 wochen schonmal. Außerdem ist das freibad ein alter tagebau mit nur ca 10cm hohem sand. Der tagebau wurde erst vor wenigen jahren umgebaut zum freibad. Der spielplatz bringt noch viel mehr, aber da dann kinder kamen zum spielen, hab ich eingepackt. Hab nicht mal ein viertel vom spielplatz abgesucht.
-
Ich finde das gut, meine Nachbarn Regen sich schon auf was alles in die Tonne fliegt. In Brandenburger Stränden ist der verschmutzungsgrad enorm hoch und ich hab einen Sohn schon daher wandert auch jede Glas Scherben die rum liegt in mein müllbeutel. Schon allein deshalb finde ich das dass sondeln doch mehr tolleriert und anerkannt werden sollte. Immerhin säubern man in einem sondeldurchgang eine verschmutzung von einer Woche, jedenfalls am Strand
-
Ich finde das gut, meine Nachbarn Regen sich schon auf was alles in die Tonne fliegt. In Brandenburger Stränden ist der verschmutzungsgrad enorm hoch und ich hab einen Sohn schon daher wandert auch jede Glas Scherben die rum liegt in mein müllbeutel. Schon allein deshalb finde ich das dass sondeln doch mehr tolleriert und anerkannt werden sollte. Immerhin säubern man in einem sondeldurchgang eine verschmutzung von einer Woche, jedenfalls am Strand
Das mit dem tollerieren siehst du so (und auch viele andere hier im forum), aber es gibt auch schwarze schafe. Auf solch einen der es uns vernünftigen sondlern versaut, bin ich auch jetzt gestoßen. Bzw auf seine hinterlassenschaften.
Ich habe mir, wie weiter oben schon beschrieben genehmigungen für einige bereiche in der gemeinde eingeholt und wurde beim sondeln gesehen. Als ich die tage wieder auf dem spielplatz war, waren auf der wiese und im sand (z.b. unter der schaukel und unter der wippe) wirklich riesige löcher (ca 40x40cm und teilweise bis etwa 25cm tief) gebuddelt und nicht zu gemacht. Dreckiger ausgegrabener Müll lag daneben und ich fand auch nicht ein gutes Signal mehr. Ich habe auch eine vermutung wer das war. Ich weiß das nur ich die genehmigung vom bürgermeister bekommen habe. Ich habe mich dann hingestellt und hab den ausgegrabenen müll weg geräumt und die löcher zu gemacht. Wegen solcher idioten wird uns das hobby versaut :mad: -
Ja das kenn ich, mich stört es nicht wenn jemand vor mir da war aber es sollte doch alles mitgenommen und Löcher zu gemacht sein, gibt auch welche die schmeißen Müll zurück ins Loch und machen dann wieder zu
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!