Reinigung 2 Pfennig Münze

  • Hallo, ich habe bei einer Feldbegehung eine 2 Pfennig Münze von 1950 gefunden. Da ich ja noch Anfänger bin dachte ich ist das vielleicht eine gute Münze zum üben^^ Wie würdet ihr die Münze reinigen? Bisher habe ich sie nur abgewaschen und mal kurz in Essig gelegt. Oder ist da nichts mehr zu machen? :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Was diesen Pfennig angeht, kann ich derzeit noch nichts berichten werde es aber am Abend bei meinem Pfennig von gestern versuchen.


    Allerdings hatte ich mal einen Knopf der auch diese Verfärbung hatte, jedes mal wenn ich Wasser drüber laufen ließ, konnte ich erkennen was er für ein Muster hatte sobald er aber trocknete sah er wieder so aus.


    Please login to see this attachment.


    Ich dachte mir dann, dass dort eh nicht mehr viel zu retten ist also habe ich ein bisschen herumprobiert: und jetzt bitte nicht lünchen :lol: ich bin dann mit dem Dreml und einer Messingbürste ganz vorsichtig dran gegangen (und nein, ich mache das nicht bei allen und besonders nicht bei alten oder gar hystorisch wertfollen Funden). Ich persönlich finde aber dass sich das Ergebnis sehen lassen kann :green:


    Please login to see this attachment.


    Was ich sagen kann ist, dass sich diese Methode absolut nicht für Reichspfennige aus dem KR. Eignet (versucht an fast platten Münzen) bin mir leider auch nicht sicher ob diese nicht aus dem selben Material sind. Vllt ist es aber damit möglich zumindest diesen Schleier los zu werden wie bei dem Knopf.


    Wie gesagt, halte dich auf dem Laufenden und versuche es später mal.

  • Die 2 Pfennige bestanden anfangs aus 95% Kupfer, 4% Zinn und 1% Zink. Der Knopf unten ist ein sogenannter "Arsenbronzeknopf". Das Material enthält aber in der Regel kein oder kaum Arsen, sondern ist eine Legierung aus Kupfer und Nickel - sehr beständiges Material, leider etwas spröde. Daher findet man oft auch Bruchstücke. Diese Knöpfe habe ich auch schon erfolgreich und schonend vorsichtig mit einem Radierschwamm reinigen können.

  • bei den 2 Pfennigen lannst du runig mal weiter mit Essigessenz 25% probieren. Da diese nicht die Münze alle Münzen ist, könntest du auch mechanisch dich versuchen. Feine Stahlwolle, Messingbürste, oder Metallpolitur.


    Bei Bronze- Arsen ode Arsen-Bronze Knöpfen kannst du ruhig mechanisch rangehen. Da machst du nicht kaputt. Meine bekommen immer erstmal den Drahtigel zu sehen. Als Finish dann noch Polizur wenn er es verdient hat.

  • Solche 2 Pfennig Münzen hatte ich auch schon habe ich wie Neu hinbekommen.

    Lasse sie lange zeit im destilliertem Wasser liegen und Ultraschallreinigung.

    Anschließend wenn der grobe Dreck weg ist in ein Bimetallbad,.

    Ob sich der Aufwand lohnt muss jeder für sich entscheiden. Bin kein Freund von mechanischen Reinigungen. aber bei dieser Münze kannst du keine Fehler machen weil du sicher noch einige von diesen 2 Pfennigen finden wirst.

  • Hallo, ich habe bei einer Feldbegehung eine 2 Pfennig Münze von 1950 gefunden. Da ich ja noch Anfänger bin dachte ich ist das vielleicht eine gute Münze zum üben^^ Wie würdet ihr die Münze reinigen? Bisher habe ich sie nur abgewaschen und mal kurz in Essig gelegt. Oder ist da nichts mehr zu machen? :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Ich hab mit einer leichten Elektrolyse gute Erfahrungen gemacht. Das Oxid wird elektrochemisch umgewandelt. ABer mit wenig Stromstärke und alle paar Minuten mal nachgucken

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!