1. Startseite
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Über uns
    1. Impressum
    2. Kontakt
    3. Coockie-Richtline
    4. Datenschutzerklärung
    5. Nutzungsbedingungen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Schatzsuche
  • Alles
  • Schatzsuche
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Sondenforum.de - Forum der Schatzsucher, Sondengänger und Abenteurer
  2. Artikel
  3. Schatzsuche

Pinpointer: Unverzichtbares Werkzeug für jeden Schatzsucher auf sondenforum.de

  • Maestro2k5
  • 7. Mai 2024 um 19:19
  • 1.314 Mal gelesen

Neben dem Metalldetektor ist der Pinpointer ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Schatzsucher. Mit seiner präzisen Ortungstechnologie ermöglicht er es Ihnen, kleine Fundobjekte wie Münzen, Schmuck und Relikte im Boden zu lokalisieren und freizulegen.

In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wissenswerte über Pinpointer, ihre Funktionsweise und worauf Sie beim Kauf eines Geräts achten sollten.

Funktionsweise eines Pinpointers

Ein Pinpointer arbeitet im Prinzip wie ein kleiner Metalldetektor. Er sendet ein elektromagnetisches Feld aus und empfängt die Rücksignale von leitfähigen Objekten im Boden. Die meisten Geräte verfügen über eine akustische Anzeige (Summton) und/oder eine visuelle Anzeige (LED-Leuchten), die umso intensiver wird, je näher der Pinpointer an das Zielobjekt heranrückt.

Vorteile eines Pinpointers

Die Verwendung eines Pinpointers bietet zahlreiche Vorteile:

  • Präzise Ortung: Mit einem Pinpointer können Sie die genaue Position eines Fundobjekts im Boden bis auf wenige Zentimeter eingrenzen. So vermeiden Sie unnötiges Graben und sparen Zeit und Mühe.
  • Schutz der Fundobjekte: Durch die präzise Ortung können Sie Fundobjekte vorsichtig freilegen und Beschädigungen vermeiden.
  • Zeitersparnis: Mit einem Pinpointer finden Sie Fundobjekte deutlich schneller als mit dem Metalldetektor allein.
  • Vielseitigkeit: Pinpointer können nicht nur zum Auffinden von Metallgegenständen verwendet werden, sondern auch zum Lokalisieren von Steinen, Holz und anderen Objekten.

Kaufkriterien für einen Pinpointer

Bei der Auswahl eines Pinpointers sollten Sie auf folgende Punkte achten:

  • Wasserdichtigkeit: Wenn Sie auch in Gewässern nach Schätzen suchen möchten, ist ein wasserdichter Pinpointer wichtig.
  • Empfindlichkeit: Die Empfindlichkeit des Geräts sollte einstellbar sein, um es an unterschiedliche Bodenbedingungen anpassen zu können.
  • Zielgröße: Achten Sie auf die Größe der Zielspule, die die Ortungstiefe des Pinpointers bestimmt.
  • Stromversorgung: Die meisten Pinpointer werden mit Batterien betrieben. Achten Sie auf die Art der Batterien und die Laufzeit des Geräts.
  • Zusatzfunktionen: Manche Pinpointer verfügen über zusätzliche Funktionen wie eine Beleuchtung, eine Zielanzeige oder einen Zangenaufsatz.

Empfehlenswerte Pinpointer

Zu den beliebtesten und empfehlenswerten Pinpointern auf dem Markt gehören folgende Modelle:

  • Garrett Pro-Pointer AT: Dieser wasserdichte Pinpointer ist ein Bestseller und überzeugt mit seiner robusten Bauweise, hohen Empfindlichkeit und einfachen Bedienung.
  • XP Deus Pinpointer: Dieser Pinpointer zeichnet sich durch seine präzise Ortung und innovative Zielanzeige aus.
  • Minelab M-Pulse Pinpointer: Dieser wasserdichte Pinpointer verfügt über mehrere Suchmodi und eine leistungsstarke LED-Beleuchtung.

Fazit

Ein Pinpointer ist eine lohnende Investition für jeden Schatzsucher, der seine Fundrate erhöhen und seine Fundobjekte schonend bergen möchte. Mit dem richtigen Gerät an Ihrer Seite können Sie die Suche nach Schätzen noch effizienter und erfolgreicher gestalten.

Viel Spaß beim Suchen!

  • Vorheriger Artikel Goldwaschen

Kategorien

  1. Allgemeines 0
  2. Schatzsuche 4
  3. Metallsonde 1
  4. Abenteur 0
  5. Lost Places 1
  6. Technik 0
  7. Sonstiges 0
  8. Filter zurücksetzen
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
  5. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™